Der Wettbewerb will
- Bürgerinnen und Bürger motivieren, sich im Dorf zu engagieren und an der Entwicklung ihres Dorfes mitzuwirken (indem sie sich z. B. den aktuellen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel stellen und durch die Entwicklung von Ideen, Konzepten und Planungen mitbestimmen, wo es hingehen soll)
- zu einem attraktiven Leben auf dem Land und zu einer lebenswerten Zukunft unserer Kinder beitragen
- den verschiedenen Generationen und Gruppen im Dorf Raum geben und deren Miteinander fördern (etwa durch aktive Jugendarbeit in Vereinen oder gemeinsame Feste)
- die wirtschaftliche Entwicklung voranbringen (z. B. durch gastronomische oder touristische Angebote)
- unsere natürlichen Ressourcen schützen und den Klimaschutz fördern (etwa durch nachhaltige Energieversorgung, Reduzierung des Flächenverbrauchs oder den Schutz von Natur und Landschaft)
- die Zusammenarbeit in der Region fördern (die Möglichkeit der Aufgabenteilung mit anderen Kommunen erhöht die Chancen kleinerer Dörfer im Wettbewerb) und zur Entwicklung eines eigenen Selbstverständnisses in der Region beitragen
- Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement belohnen
Als Dorfgemeinschaft können Sie durch die Teilnahme am Wettbewerb
- Kräfte mobilisieren und der Entwicklung Ihres Dorfes neue Impulse verleihen
- Motivation für gemeinsame Projekte schaffen
- Besonderheiten und Eigenheiten, die Ihr Dorf liebens- und lebenswert machen, erkennen, erhalten und entwickeln
- zeigen, was Sie tun, damit Ihr Dorf für Jung und Alt attraktiv ist und wie gut es sich dort leben lässt
- für Ihr Dorf werben
- noch stärker zusammenwachsen
- Beratung und das Feedback einer fachkompetenten Bewertungskommission erhalten
- Synergieeffekte im Hinblick auf eine Antragstellung im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum nutzen. (Durch die Teilnahme am Wettbewerb werden Vorleistungen erbracht, die eine Antragstellung erleichtern.)
Ein Grundsatz des Wettbewerbes:
Es geht um die individuelle Entwicklung Ihres Dorfes, darum was Sie als Dorfgemeinschaft aus dem vorhandenen Potenzial über die Jahre gemacht haben und wie Sie sich die weitere Zukunft Ihres Dorfes vorstellen. Honoriert wird in erster Linie die Qualität von eingeleiteten Entwicklungsschritten und nicht das erreichte Niveau.