Leichte Sprache

Lesezeit:
  • Teilen

Informationen über die Kampagne Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sagt: "Machen Sie mit bei unserem Wettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft'!"

Wer kann teilnehmen?
Alle kleinen Dörfer können teilnehmen. In kleinen Dörfern leben weniger als 3.000 Menschen.

Was muss man tun?
Die Menschen aus dem Dorf müssen zeigen, wie sie ihr Dorf besser machen wollen. Sie müssen auch erklären, wie sie das Leben im Dorf schön gestalten.

Das Wichtigste ist: Die Menschen im Dorf müssen mitmachen und gemeinsam planen.

Was wird bewertet?
Es gibt verschiedene Punkte:

  • Wie sind die sozialen Einrichtungen?
  • Gibt es Kulturangebote?
  • Sind die Vereine im Dorf aktiv?
  • Wie sehen Gebäude und grüne Flächen aus?
  • Wie ist die Wirtschaft im Dorf?

Was noch wichtig ist:
Die Dörfer müssen zeigen, wie sie ihre Infrastruktur verbessern wollen. Das bedeutet zum Beispiel:

  • Wie kann man das Einkaufen im Dorf besser machen?
  • Wie kann man den ländlichen Fremdenverkehr fördern?
  • Wie kann man die Mobilität im Dorf verbessern?

Gemeinschaftsaktionen sind auch wichtig:
Die Dörfer müssen zeigen, wie sie ihre Gemeinschaft stärken. Das bedeutet zum Beispiel:

  • Wie können wir Aktivitäten zwischen Kulturen fördern?
  • Wie können wir die alten und jungen Menschen zusammenbringen?

Was noch?
Die Dörfer müssen auch zeigen, wie sie ihre Gebäude erhalten und besser machen. Zum Beispiel:Wie kann man ein altes Haus in ein Gemeinschaftshaus umbauen?

Wie wird das Dorf bewertet?
Das Dorf wird nach verschiedenen Punkten bewertet. Am Ende zählt der Gesamteindruck des Dorfes.

Was bekommen die teilnehmenden Dörfer?
Alle teilnehmenden Dörfer bekommen 3.000 € zur Unterstützung ihrer Arbeit.

zurück zur Startseite "Leichte Sprache"